Veranstaltungen des VDIV-RPS

Aktuelle Rechtsprechung zum Gewerberaummietrecht

Termin:

Dienstag, 22. Juli 2025; 9:30 - 12:00 Uhr

Ort:

Online-Seminar

Referent/en:

RA Thomas Hannemann

Gebühr:

  81,00 EUR netto - Mitglieder des VDIV-RPS sowie der VDIV Landesverbände
127,00 EUR netto - Nichtmitglieder
Auszubildende/Studierende/Praktikanten zahlen bei Nachweis den halben Preis.

Zielgruppe:

Wohnimmobilienverwalter/innen, Sachbearbeiter/innen, Fach- und Führungskräfte, Geschäftsführer/innen, leitende Angestellte, Auszubildende, Studierende, Praktikanten, Quer- und Seiteneinsteiger

Inhalte:

In diesem Seminar erhalten Sie umfassende Informationen rund um die aktuelle Rechtsprechung vor allem des BGH und deren Auswirkungen auf die Verwalterpraxis.

Die bis zum Seminartag ergehende Rechtsprechung wird noch berücksichtigt.

Inhalte und Schwerpunkte
  • Vertragsschluss und Vertragsinhalt: Von der Schriftform zur Textform | Miet-AGB, was kann ich wirksam in einem Gewerberaummietvertrag vereinbaren und was nicht?
  • Rechte und Pflichten der Parteien während des bestehenden Mietverhältnisses, u.a.: Betriebspflicht | Mietrechtliche Gewährleistung | Gebrauchsüberlassung an Dritte
  • Mietpreisrecht, u.a.: Mieterhöhung | Nebenkosten und ihre Abrechnung
  • Beendigung des Mietverhältnisses und dessen Abwicklung
  • Verjährung

Lernziele
Die Teilnehmenden sollen in die Lage versetzt werden, sämtliche Problemstellungen in ihrer täglichen Praxis zu den genannten inhaltlichen Schwerpunkten in Übereinstimmung mit der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung rechtssicher und praktikabel zu lösen.

Voraussetzungen
Basiskenntnisse und Berufserfahrung

Ihr Referent
RA Thomas Hannemann
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, empfehlen wir Ihnen: Melden Sie sich gleich an!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Anmeldeschluss: 21.07.2025

Das Seminar wird durch den Gesetzgeber als Weiterbildungsmaßnahme gemäß § 34c Abs. 2a GeWo i. V. mit § 15b Abs. 1 MaBV für Wohnimmobilienverwalter anerkannt.

Alle Teilnehmenden erhalten ein Skript, eine Teilnahmebescheinigung mit Inhaltsangabe und einem Ausweis von 2 Stunden 30 Minuten für ihren Weiterbildungsnachweis.

Mitglieder des VDIV-RPS erhalten zum Erreichen des Fortbildungszertifikats 10 Punkte auf Ihrem Weiterbildungskonto gutgeschrieben.

Aktuelles
Mit der Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen.
ok