Veranstaltungen des VDIV-RPS

Balkonkraftwerke - Rechtliche Grundlagen und neue Entwicklungen

Termin:

Dienstag, 6. Mai 2025; 9:00 - 11:00 Uhr

Ort:

Online-Seminar

Referent/en:

RA Stefan Schmid

Gebühr:

  65,00 EUR netto - Mitglieder des VDIV-RPS und der VDIV Landesverbände
102,00 EUR netto - Nichtmitglieder
Auszubildende/Studenten/Praktikanten nehmen gegen Nachweis zum halben Preis teil.

Zielgruppe:

Wohnimmobilienverwalter/innen, Sachbearbeiter/innen, Fach- und Führungskräfte, Geschäftsführer/innen, leitende Angestellte, Auszubildende, Studierende, Praktikanten, Quer- und Seiteneinsteiger/innen

Inhalte:

Mit dem Solarpaket I hat die Bundesregierung die Installation und den Betrieb von Balkonkraftwerken deutlich vereinfacht und in geltendes Recht umgesetzt. Diese kleinen Solaranlagen, die bevorzugt auf Balkonen montiert werden, bieten Mietern und Eigentümern eine praktikable Möglichkeit zur Eigenstromerzeugung.

Das Seminar beleuchtet die bisherigen bürokratischen Hürden, die durch das Solarpaket I abgebaut wurden sowie den seit Oktober 2024 geltenden Rechtsanspruch auf die Installation von Balkonkraftwerken.

Inhalt und Schwerpunkte
  • Rechtliche Ausgangslage vor dem Solarpaket I
  • Welche Ansprüche hat ein Mieter auf bauliche Veränderungen (BGB)
  • Welcher Ansprüche hat ein Mieteigentümer auf bauliche Veränderungen (WEG)
  • Welche Änderungen hat das Solarpaket I gebracht?
  • Wie wird dies im BGB umgesetzt
  • Wie wird dies im WEG umgesetzt
  • Wie können diese Änderungen rechtliche vereinbart werden?
  • Gestattungsbeschluss
  • Modernisierungsvereinbarung
  • Welche Regelungen gelten in der vermieteten Eigentumswohnung?
  • Was ist in den weitergehenden geplanten gesetzlichen Reglungen enthalten und zu welchen weitergehenden Erleichterungen kann dies führen

Lernziele
Die Teilnehmenden können:
  • Mieter und Eigentümer über die bestehende Rechtslage informieren,
  • rechtliche Ansprüche auf bauliche Veränderungen nachvollziehen,
  • einen Ausblick auf künftige gesetzliche Regelungen geben.

Voraussetzungen
Basiskenntnisse Wohnungseigentumsrecht

Ihr Referent
RA Stefan Schmid
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
eMobile Academy

Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, empfehlen wir Ihnen: Melden Sie sich gleich an!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Anmeldeschluss: 05.05.2025

Das Seminar wird durch den Gesetzgeber als Weiterbildungsmaßnahme gemäß § 34c Abs. 2a GeWo i. V. mit § 15b Abs. 1 MaBV für Wohnimmobilienverwalter anerkannt.

Alle Teilnehmenden erhalten ein Skript, eine Teilnahmebescheinigung mit Inhaltsangabe und einem Ausweis von 2 Stunden für ihren Weiterbildungsnachweis.

Mitglieder des VDIV-RPS erhalten zum Erreichen des Fortbildungszertifikats 10 Punkte auf Ihrem Weiterbildungskonto gutgeschrieben.

Aktuelles
Mit der Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen.
ok