Veranstaltungen des VDIV-RPS

Buchführung in der WEG-Verwaltung - Einsteiger

Termin:

Mittwoch, 3. Dezember 2025, 10:00 - 17:00 Uhr inkl. Pausen

Ort:

Tulip Inn Ludwigshafen City, Ludwigsplatz 5-6, 67059 Ludwigshafen am Rhein

Referent/en:

Dipl.-BW (FH) Walburga Egle

Gebühr:

229,00 EUR netto - Mitglieder des VDIV-RPS und der VDIV Landesverbände
329,00 EUR netto - Nichtmitglieder
Auszubildende / Studenten / Praktikanten nehmen gegen Nachweis zum halben Preis teil.

Zielgruppe:

Wohnimmobilienverwalter/innen, Sachbearbeiter/innen, Fach- und Führungskräfte, Geschäftsführer/innen, leitende Angestellte, Auszubildende, Studierende, Praktikanten, Quer- und Seiteneinsteiger/innen

Inhalte:

Die Teilnehmenden erfahren die grundsätzlichen Aufgaben und Prinzipien einer WEG-Buchhaltung. Für die Umsetzung ordnungsmäßiger Verwaltung wird in dem Workshop den vielen Einzelfragen in der Praxis nachgegangen. Hierzu wird neben den Rechtsgrundlagen nach dem WEG (wie Begründung/ Teilungserkärung/ Beschlüsse etc.) auch zu weiteren Vorgaben (wie Betriebs- und HeizkostenV, HGB, DSGVO, BEG IV und Wachstumschancengesetz) Bezug genommen, die sich auf die buchhalterischen Tätigkeiten auswirken.

Inhalt und Schwerpunkte
  • Rechtsgrundlagen nach dem WEG
  • Weitere Rechtsgrundlagen und Verordnungen
  • Grundprinzipien der WEG-Buchhaltung
  • Buchhalterische Aufgaben in der WEG-Verwaltung

Lernziele
Die Teilnehmenden können/sind in der Lage:
  • die grundsätzlichen Aufgaben in einer WEG-Buchhaltung zu erkennen
  • die Rechtsgrundlagen für die praktische Anwendung zu kennen
  • weiterführende Gesetze und Verordnungen anwenden
  • das Prinzip der Einnahmen- und Ausgabenrechnung nachzuvollziehen

Voraussetzungen
Basiskenntnisse in der WEG-Verwaltung | Basiskenntnisse in der Buchhaltung

Ihre Referentin
Dipl.-BW (FH) Walburga Egle
Inhaberin eines Immobilienunternehmens
Fachdozentin, Lehrbeauftragte, Fachautorin

Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, empfehlen wir Ihnen: Melden Sie sich gleich an!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Anmeldeschluss: 11.11.2025

Das Seminar wird durch den Gesetzgeber als Weiterbildungsmaßnahme gemäß § 34c Abs. 2a GeWo i. V. mit § 15b Abs. 1 MaBV für Wohnimmobilienverwalter anerkannt.

Alle Teilnehmenden erhalten ein Skript, eine Teilnahmebescheinigung mit Inhaltsangabe und einem Ausweis von 5 Stunden 30 Minuten für ihren Weiterbildungsnachweis.

Mitglieder des VDIV-RPS erhalten zum Erreichen des Fortbildungszertifikats 30 Punkte auf Ihrem Weiterbildungskonto gutgeschrieben.

Aktuelles
Mit der Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen.
ok