Veranstaltungen des VDIV-RPS

Datenschutz Teil 3 - Datenschutz im Verwaltungsunternehmen

Termin:

Mittwoch, 10. Dezember 2025; 9:00 - 13:15 Uhr inkl. 15 Minuten Pause

Ort:

Online-Seminar

Referent/en:

Dr. jur. Ralf Heydrich

Gebühr:

130,00 EUR netto - Mitglieder des VDIV-RPS und der VDIV Landesverbände
203,00 EUR netto - Nichtmitglieder
Auszubildende / Studenten / Praktikanten nehmen gegen Nachweis zum halben Preis teil.

Zielgruppe:

Datenschutzverantwortliche/-beauftragte; Führungskräfte; Geschäftsführer/innen; leitende Angestellte; Inhaber/innen

Inhalte:

Datenschutzbeauftragte/-verantwortliche müssen sich jährlich schulen.

Das Seminar befasst sich mit der praktischen Umsetzung der nach DSGVO und BDSG bestehenden datenschutzrechtlichen Pflichten im Verwaltungsunternehmen. Das zum Verständnis erforderliche theoretische Wissen wird anhand von alltäglichen Fallbeispielen vermittelt. Zahlreiche Muster und Beschlussvorlagen sollen die praktische Umsetzung erleichtern.

Inhalt und Schwerpunkte
  • Umsetzung des Datenschutzes im Verwaltungsunternhemen
  • Verarbeitungsverzeichnis Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung in der Hausverwaltung
  • Informationspflichten des Verwaltungsunternehmens Auskunftspflichten des Verwaltungsunternehmens
  • Technisch-organisatorische Maßnahmen (Mailverkehr und Verschlüsselung, Verwendung von Facebook, WhatsApp, Datensicherheit)
  • Auftragsverarbeitungsverträge
  • Löschungsfristen
  • Überwachung und Schulung von Mitarbeitern und Auftragnehmern

Lernziele
Die Teilnehmenden sind in der Lage, die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung im Verwaltungsunternehmen praktisch umzusetzen.

Voraussetzungen
Basiskenntnisse WEG-Verwaltung

Ihr Referent
RA Dr. jur. Ralf Heydrich
Frachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Spezialist für Datenschutz in der Immobilienwirtschaft

Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, empfehlen wir Ihnen: Melden Sie sich gleich an!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Anmeldeschluss: 09.12.2025

Alle Teilnehmenden erhalten ein Skript, eine Teilnahmebescheinigung mit Inhaltsangabe und einem Ausweis von 4 Stunden für ihren Weiterbildungsnachweis.

Mitglieder des VDIV-RPS erhalten zum Erreichen des Fortbildungszertifikats 30 Punkte auf Ihrem Weiterbildungskonto gutgeschrieben.

Aktuelles
Mit der Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen.
ok