Veranstaltungen des VDIV-RPS

Die Betriebskostenabrechnung - Wohnraum

Termin:

Donnerstag, 20. November 2025, 10:00 - 17:00 Uhr inkl. Pausen

Ort:

Tulip Inn Ludwigshafen City, Ludwigsplatz 5-6, 67059 Ludwigshafen am Rhein

Referent/en:

Dipl.-BW (FH) Walburga Egle

Gebühr:

229,00 EUR netto - Mitglieder des VDIV-RPS und der VDIV Landesverbände
329,00 EUR netto - Nichtmitglieder
Auszubildende / Studenten / Praktikanten nehmen gegen Nachweis zum halben Preis teil.

Zielgruppe:

Wohnimmobilienverwalter/innen, Sachbearbeiter/innen, Fach- und Führungskräfte, Geschäftsführer/innen, leitende Angestellte, Auszubildende, Studierende, Praktikanten, Quer- und Seiteneinsteiger/innen

Inhalte:

Zur Anfertigung von Betriebskostenabrechnungen bei Wohnraummietobjekten gibt dieser Präsenz Workshop einen umfassenden Einblick, welche gesetzlichen und vertraglichen Regelungen zu berücksichtigen sind. Darüber hinaus werden höchstrichterliche Rechtsprechung und die Anwendung der Betriebs- und Heizkostenverordnung inklusive der Novellierung 2024 mit einbezogen. Weitere Themen sind die Ausweisung von haushaltsnahen Dienstleistungen und die Einführung der E-Rechnungspflicht.

Inhalt und Schwerpunkte
  • Gesetzliche Grundlagen zur Betriebskostenabrechnung bei Wohnraum
  • Umlagevereinbarung und deren Auswirkungen
  • Anwendung von Betriebs- und Heizkostenverordnung
  • Abrechnungs- und Einspruchsfristen
  • Haushaltsnahe Dienstleistungen und Pflicht zur E-Rechnung ab 01.01.2025

Lernziele
Die Teilnehmenden können/sind in der Lage:
  • die gesetzlichen Anforderungen einer Betriebskostenabrechnung zu kennen
  • die mietvertragliche Umlagevereinbarung anzuwenden
  • BGH-Urteile zu berücksichtigen
  • Umlegbare und nicht umlegbare Betriebskosten zu unterscheiden
  • Abrechnungs- und Einspruchsfrist zu berücksichtigen
  • anhand einer Musterabrechnung formelle und materielle Ansprüche zu erkennen.
  • Bescheinigung zu haushaltsnahen Dienstleistungen
  • Umsetzung zu E-Rechnung seit 01.01.2025

Die Teilnehmenden erhalten jeweils eine Musterabrechnung sowie
Checklisten zur Vorbereitung und Umsetzung von Betriebskostenabrechnungen für Wohnraum.

Voraussetzungen
Grundkenntnisse in der Verwaltung von Wohnimmobilien

Ihre Referentin
Dipl.-BW (FH) Walburga Egle
Inhaberin eines Immobilienunternehmens
Fachdozentin, Lehrbeauftragte, Fachautorin

Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, empfehlen wir Ihnen: Melden Sie sich gleich an!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Anmeldeschluss: 29.10.2025

Das Seminar wird durch den Gesetzgeber als Weiterbildungsmaßnahme gemäß § 34c Abs. 2a GeWo i. V. mit § 15b Abs. 1 MaBV für Wohnimmobilienverwalter anerkannt.

Alle Teilnehmenden erhalten ein Skript, eine Teilnahmebescheinigung mit Inhaltsangabe und einem Ausweis von 5 Stunden 30 Minuten für ihren Weiterbildungsnachweis.

Mitglieder des VDIV-RPS erhalten zum Erreichen des Fortbildungszertifikats 30 Punkte auf Ihrem Weiterbildungskonto gutgeschrieben.

Aktuelles
Mit der Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen.
ok