Veranstaltungen des VDIV-RPS

Schadensabwicklung im Sonder- und Gemeinschaftseigentum

Termin:

Donnerstag, 10. Juli 2025; 9:00 - 12:15 Uhr inkl. 15 Minuten Pause

Ort:

Online-Seminar

Referent/en:

Dr. jur. Ralf Heydrich

Gebühr:

  98,00 EUR netto - Mitglieder des VDIV-RPS und der VDIV Landesverbände
152,00 EUR netto - Nichtmitglieder
Auszubildende / Studenten / Praktikanten nehmen gegen Nachweis zum halben Preis teil.

Zielgruppe:

Wohnimmobilienverwalter/innen, Sachbearbeiter/innen, Fach- und Führungskräfte, Geschäftsführer/innen, leitende Angestellte, Auszubildende, Studierende, Praktikanten, Quer- und Seiteneinsteiger/innen

Inhalte:

Gegenstand des Seminars ist die praktische Abwicklung von Erhaltungsmaßnahmen von versicherten Schäden in der Wohnungseigentumsanlage. Da regelmäßig nur eine einheitliche Gebäudeversicherung besteht, die sowohl Schäden am Gemeinschaftseigentum als auch am Sondereigentum abdeckt, ist eine Abgrenzung und Aufteilung der Versicherungsleistung zwischen Gemeinschaftseigentum und Sondereigentum notwendig, da der Wohnungseigentumsverwalter von Gesetzes wegen nur für die Abwicklung der Schäden am gemeinschaftlichen Eigentum zuständig und die WEG eine entsprechende Beschlusskompetenz hat, während die Schäden am Sondereigentum von den jeweiligen Sondereigentümer selbst zu beseitigen sind und dieser keine unmittelbaren direkten Ansprüche gegenüber dem Gebäudeversicherer geltend machen kann.


Inhalt und Schwerpunkte
  • Abgrenzung Sondereigentum/Gemeinschaftseigentum
  • Beschlusskompetenz der Wohnungseigentümergemeinschaft
  • Versicherungsrechtliche Besonderheiten bei der Schadenentwicklung
  • Praktische Abwicklung von Versicherungsfällen mit Bezug auf das Sondereigentum
  • Umgang mit der Versicherungsleistung, Selbstbehalte

Lernziele
Die Teilnehmenden kennen die Zuständigkeiten des Wohnungseigentumsverwalters und des Sondereigentümers für die jeweilige Schadenabwicklung und können Gemeinschaftseigentum und Sondereigentum abgrenzen. Ihnen ist bekannt, dass Entscheidungen in Bezug auf die Instandsetzung des Sondereigentums nur durch den Geschädigten selbst getroffen und veranlasst und bezahlt werden müssen und das lediglich ein Anspruch auf Auskehr der anteiligen Versicherungsleistung aus der Gebäudeversicherung besteht.

Die Teilnehmenden erfahren praktische Lösungsmöglichkeiten, wie dennoch im Interesse der Gemeinschaft und der Sondereigentümer eine praktische und pragmatische Abwicklung der versicherten Schäden unter Beachtung der unterschiedlichen Zuständigkeiten und Kompetenzen erfolgen kann.

Voraussetzungen
Basiskenntnisse WEG-Recht | Grundzüge des Sachversicherungsrechtes

Ihr Referent
RA Dr. jur. Ralf Heydrich
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Spezialist für Datenschutz in der Immobilienwirtschaft

Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, empfehlen wir Ihnen: Melden Sie sich gleich an!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Anmeldeschluss: 09.07.2025

Das Seminar wird durch den Gesetzgeber als Weiterbildungsmaßnahme gemäß § 34c Abs. 2a GeWo i. V. mit § 15b Abs. 1 MaBV für Wohnimmobilienverwalter anerkannt.

Alle Teilnehmenden erhalten ein Skript, eine Teilnahmebescheinigung mit Inhaltsangabe und einem Ausweis von 3 Stunden für ihren Weiterbildungsnachweis.

Mitglieder des VDIV-RPS erhalten zum Erreichen des Fortbildungszertifikats 10 Punkte auf Ihrem Weiterbildungskonto gutgeschrieben.

Aktuelles
Mit der Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen.
ok