Veranstaltungen des VDIV-RPS

Verwalterforum - Miet- und WEG-Recht

Termin:

Mittwoch, 21. Mai 2025; 8:45 - 17:00 Uhr inkl. Pausen

Ort:

Nells Park Hotel, Dasbachstr. 12, 54292 Trier

Referent/en:

RA Stephan Volpp

Gebühr:

Kosten für die Teilnahme inkl. Kaffeepausen, Mittagstisch und Dokumentation:
160,00 EUR netto - Mitglieder des VDIV-RPS und der VDIV-Landesverbände
260,00 EUR netto - Nichtmitglieder

Auszubildende/Studierende/Praktikanten nehmen gegen Nachweis zum halben Preis teil.

Zielgruppe:

Wohnimmobilienverwalter/innen, Sachbearbeiter/innen, Fach- und Führungskräfte, Geschäftsführer/innen, leitende Angestellte, Auszubildende, Studierende, Praktikanten, Quer- und Seiteneinsteiger

Inhalte:
Begrüßung | Vorstellung der Aussteller

Aktuelle Rechtsprechung zum Wohnraummietrecht, die Mietverwalter im Blut haben müssen
Inhalt/Schwerpunkte
Darf die Vermieter die Kosten seiner Geburtstagsfeier auf die Mieter umlegen? Dürfen Mieter nicht nur kiffen, sondern den Stoff auch in der Wohnung anbauen? Kann in Baunatal die gleiche Miete wie am Starnberger See verlangt werden? Darf der Mieter Eigenbedarf auch für seine Brieffreundin in Kanada geltend machen? Keine Frage darf unbeantwortet bleiben. Seien Sie gespannt, was die Gerichte dazu -und zu vielem mehr- für Antworten gegeben haben.

Hilfe, die Hütte brennt: Die Abwicklung von Versicherungsschäden im Wohnungseigentum; endlich mal richtig machen.
Inhalt/Schwerpunkte
Wer ist für was zuständig, wer beauftragt welchen Handwerker, wer meldet was bei der Versicherung an?
Fragen über Fragen, die Verwalterinnen und Verwalter plagen, wenn es um die Schnittstellen zwischen Schäden am Gemeinschaftseigentum und im Sondereigentum geht. Der Vortrag zeigt auf, wie das Thema zum Vergnügen wird.

"Aber die Küche bleibt hier!" - Rückbauansprüche des Vermieters im laufenden und beendeten Mietverhältnis
Inhalt/Schwerpunkte
Mieter sollen sich in der Mietsache wohlfühlen, sollen sich einrichten, wie es ihnen gefällt. Aber wie sieht es aus, wenn der Bogen überspannt wird?
Darf der Mieter die Wohnung mit all den Veränderungen, die er baulich veranlasst hat, dem Vermieter so wie sie ist zurückgeben? Kann der Vermieter auch im laufenden Vertrag die Reißleine ziehen? Was Mietverwalter über Rückbauansprüche und ihre Grenzen wissen müssen.

Die Eigentümerversammlung in 30 Minuten - hybrid, online, Hauptsache schnell;   Eine Gebrauchsanweisung
Inhalt/Schwerpunkte
Noch immer leiden Verwalterinnen und Verwalter unter ausufernden und zeitraubenden Wohnungseigentümerversammlungen. Mitarbeiter sind frustriert, haben vielfach keine Lust mehr, gemeinschaftliches Eigentum zu verwalten. Dabei kann alles so einfach sein, wenn man wenige Grundsätze beachtet, sie vor allem aber auch umsetzt. Der Vortrag zeigt unter Einbeziehung der nun möglichen reinen Online-Versammlung mit praktischen Hinweisen auf, wie die Wohnungseigentümerversammlung in 30 Minuten bewältigt werden kann, und auch die Eigentümer zufrieden sind.

Lernziele
Die Teilnehmenden sollen in die Lage versetzt werden, sämtliche Problemstellungen in ihrer täglichen Praxis zu den genannten inhaltlichen Schwerpunkten in Übereinstimmung mit der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung rechtssicher und praktikabel zu lösen.

Voraussetzungen
Basiskenntnisse

Programm

Ihr Referent
RA Stephan Volpp
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Die Anzahl der Plätze ist sehr begrenzt.
Wir empfehlen Ihnen:
Melden Sie sich gleich an!
Es zählt der zeitliche Eingang Ihrer Anmeldung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Anmeldeschluss: 19.05.2025

Die Veranstaltung wird durch den Gesetzgeber als Weiterbildungsmaßnahme gemäß § 34c Abs. 2a GeWo i. V. mit § 15b Abs. 1 MaBV für Wohnimmobilienverwalter anerkannt.

Alle Teilnehmenden erhalten ein Skript, eine Teilnahmebescheinigung mit Inhaltsangabe und einem Ausweis von 5 Stunden 30 Minuten für ihren Weiterbildungsnachweis.

Mitglieder des VDIV-RPS erhalten zum Erreichen des Fortbildungszertifikats 30 Punkte auf Ihrem Weiterbildungskonto gutgeschrieben.
Aktuelles
Mit der Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen.
ok