Veranstaltungen des VDIV-RPS

Verwalterzustimmung gem. § 12 WEG

Termin:

Dienstag, 5. August 2025; 10:00 - 12:00 Uhr

Ort:

Online-Seminar

Referent/en:

Dr. jur. Ralf Heydrich

Gebühr:

  65,00 EUR netto - Mitglieder des VDIV-RPS und der VDIV Landesverbände
102,00 EUR netto - Nichtmitglieder
Auszubildende / Studenten / Praktikanten nehmen gegen Nachweis zum halben Preis teil.

Zielgruppe:

Wohnimmobilienverwalter/innen, Sachbearbeiter/innen, Fach- und Führungskräfte, Geschäftsführer/innen, leitende Angestellte, Auszubildende, Studierende, Praktikanten, Quer- und Seiteneinsteiger/innen

Inhalte:

Viele Teilungserklärungen/Gemeinschaftsordnungen sehen im Falle der Veräußerung von Wohnungseigentum oder der Vermietung desselben die Notwendigkeit der Erteilung einer Zustimmung durch den jeweiligen Verwalter vor (§12 WEG) vor.

Das Seminar erläutert die Aufgaben und Pflichten des Verwalters in diesem Zusammenhang und gibt praktische Handlungsanweisungen im Zusammenhang mit der Verweigerung oder Erteilung der Zustimmung.

Inhalt und Schwerpunkte
  • Zweck des Zustimmungserfordernisses
  • Prüfpflichten des Verwalters und Informationsbeschaffung
  • Voraussetzung der Zustimmungsverweigerung
  • Zuständigkeit der Wohnungseigentümerversammlung
  • Aufhebung des Zustimmungserfordernisses durch Mehrheitsbeschluss

Lernziele
Die Teilnehmenden sind in der Lage, die Bedeutung, den Sinn und Zweck des Zustimmungserfordernisses gemäß § 12 WEG zu erkennen. Sie sind der Lage zu beurteilen, welche Informationen für die Entscheidung Zustimmungserteilung oder Zustimmungsverweigerung relevant sind und wie diese Informationen und von wem zu beschaffen sind. Sie können Problemlagen erkennen und adäquate Lösungen erarbeiten. Der Ablauf der Zustimmungserteilung ist Ihnen geläufig. Die Möglichkeiten der Aufhebung des Zustimmungserfordernisses in der Teilungserklärung sind den Teilnehmenden bekannt und können von ihnen angewandt werden.

Voraussetzungen
Basiskenntnisse WEG-Recht

Ihr Referent
RA Dr. jur. Ralf Heydrich
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Rechtsanwälte Halm & Preßer, Neunkirchen

Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, empfehlen wir Ihnen: Melden Sie sich gleich an!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Anmeldeschluss: 04.08.2025

Das Seminar wird durch den Gesetzgeber als Weiterbildungsmaßnahme gemäß § 34c Abs. 2a GeWo i. V. mit § 15b Abs. 1 MaBV für Wohnimmobilienverwalter anerkannt.

Alle Teilnehmenden erhalten ein Skript, eine Teilnahmebescheinigung mit Inhaltsangabe und einem Ausweis von 2 Stunden für ihren Weiterbildungsnachweis.

Mitglieder des VDIV-RPS erhalten zum Erreichen des Fortbildungszertifikats 10 Punkte auf Ihrem Weiterbildungskonto gutgeschrieben.

Aktuelles
Mit der Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen.
ok